Das Ziel war, Informationen darüber zu vermitteln, was eine Republik
ist, und welche konstitutionellen Veränderungen geschehen müßten,
um eine Republik für Australien möglich zu machen. Im Vordergrund
stand, den Charakter der aktuellen Debatte zu erfassen und die Polarisierung
der Meinungen zu erklären.
Wir entwickelten ein Computerexponat in Form einer Meinungsumfrage
mit neun Fragen. Benutzermeinungen konnten gesammelt und die Meinungen
des gegenwärtigen Benutzers mit denen aller vorherigen Benutzer
verglichen werden. Diese Struktur weckt die Interessen des Benutzers
und wendet sich persönlich an ihn. Je weiter man voranschreitet,
um so klarer werden die Bedeutungen von früheren Fragen. Gleichzeitig
werden die Fragen schwieriger zu beantworten.
Bei jedem Schritt informieren kontextbezogene Informationen häppchenweise
über die Frage und die Konsequenzen von möglichen Antworten.
Zu jeder Zeit kann der Benutzer vom Hauptmenu abweichen, um weitere
Informationen anzusehen, wie zum Beispiel Erklärungen der Fachtermini.
Er kann auch erfahren, was die verschiedenen politischen Parteien auf
die gegenwärtige Frage empfohlen hätten.
Am Ende des Programms wird dem Benutzer eine Analyse seiner speziellen
Republikform vorgelegt. Er erfährt, wie seine Wahl im Vergleich
zu vorherigen Benutzern ausfällt und welche anderen Länder
der Welt ähnliche Systeme haben.
|