Concepts Plus realisierte eine interaktive Medien-Installation für
Frank Reinecke, einen Mulimedia-Künstler, als Bestandteil der "Sapphire
99" , der SAP Konferenz in Nizza.
Die Installation befaßt sich mit dreidimensionalen Spuren nomadischen
Lebens, dabei werden Beispiele von Pilgerschaft (Santiago de Compostella),
erzwungener Wanderung (Sklaven in Salvador de Bahia) und traditionellem
Nomadismus (Namibia) gezeigt. Diese geographischen Orte formen Franks
"Altlantisches Dreieck".
Wir entwickelten ein System, das die Position der Benutzer innerhalb
eines weiten dreieckigen Raumes aufspürt. Die Wände waren
Projektionsflächen für drei Videoprojektoren, die im Computer
zu einem virtuellen Bildschirm zusammengefügt wurden.
Die Benutzer bewegen sich innerhalb des Raumes, um die Standbilder
und Videosequenzen über die Wände in die ihnen zugedachten Ecken
zu lenken. Dort werden sie festgehalten und bilden langsam ein Porträt
des Ortes, je mehr Bilder und Videosequenzen hinzukommen. Eine große
auf den Teppichboden gedruckte Karte des Atlantischen Dreiecks hilft
bei der Identifikation der Plätze. Gebaut 1999, Kunde: SAP AG
|