Bei der Bildgestaltung und -verarbeitung ist heute mit einem Computer
alles möglich. Man denke beispielsweise an den computererzeugten
Charakter von gängigen Kinderfilmen. Dieses Exponat zeigt einige
der wichtigsten Basisprozesse, die in der Bildverarbeitung genutzt werden
auf, und erlaubt Benutzern, selbst Bilder zu verarbeiten.
Der linke Bildschirm zeigt als ständigen Vergleich das Originalbild.
Dieses Bild kann aus vier Vorlagentypen ausgewählt werden. Es besteht
auch die Möglichkeit, ein Eigenbild mit der Videokamera aufzunehmen.
Der rechte Bildschirm zeigt das bearbeitete Bild. Die Menuliste auf
dem Bildschirm zeigt die Bearbeitungsverfahren an, die man auswählen
kann. Viele Verfahren bieten Variationen an, die auf einem weiteren
Fenster eingestellt werden können.
Wendet man Effekte einzeln an, so kann man die Resultate mit dem Original
oder anderen Effekten vergleichen, wendet man die Effekte additiv nacheinander
an, so kann man einzigartige und abstrakte Ergebnisse erzielen. Videobildverarbeitung
wurde 1999 für das Technische Museum,
Wien hergestellt.
|